Arbeitskraft zum Nulltarif
In der BRD werden immer mehr Überstunden geleistet, der Großteil unbezahlt
Arbeit bis zum Abwinken: Beschäftigte in Deutschland haben im vergangenen Jahr wieder reichlich Mehrarbeit auf sich genommen. Sie leisteten 2015 insgesamt 1,81 Milliarden Überstunden, wie aus einer Erhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht, die am vergangenen Dienstag bekannt wurde. Im Jahr zuvor waren es 1,79 Milliarden. Die Partei Die Linke forderte angesichts dessen eine gesetzliche Begrenzung von Überstunden.
Laut IAB wurden 2015 mehr Überstunden bezahlt, allerdings stieg zugleich auch die Zahl der nicht entlohnten Mehrarbeit. Im vergangenen Jahr fielen 816 Millionen bezahlte und 997 Millionen unbezahlte Überstunden an (2014: 798 bzw. 993 Millionen) – pro Mitarbeiter waren es demnach durchschnittlich 21,1 bezahlte und 25,7 nicht entlohnte. Im ersten Quartal des laufenden Jahres waren es bereits 253,7 Millionen unbezahlte Überstunden gegenüber 249,6 Millionen im Vorjahreszeitraum. Die Zahl...
Artikel-Länge: 3409 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.