»Viele meinen, Erdogan habe den Putsch selbst inszeniert«
Der gescheiterte Staatsstreich nutzt vor allem der türkischen Regierung. Angriffe auf Kurden halten an. Gespräch mit Nursel Aydogan
Peter SchaberDer Putschversuch von Teilen des Militärs ist gescheitert. Wer aber stand hinter dem Staatsstreich?
Der Coup vom 15. Juli blieb ein Versuch und scheiterte. Alle vier Parteien des türkischen Parlaments haben ihn einstimmig verurteilt. Aber wir als HDP waren die einzigen, die sich gegen jede Art von Staatsstreich gewandt haben, nicht nur den militärischen. Nach dem versuchten Umsturz wurden 6.000 Menschen verhaftet, darunter Richter, Soldaten, Staatsanwälte. Das scheint zunächst die These zu stützen, dass die Gülen-Bewegung hinter der Aktion stand. Aber es ist sicher nicht wahr, zu behaupten, dass all diese Soldaten Mitglieder der Gülen-Bewegung sind. Wir können auch sagen, dass genauso kemalistische Kräfte beteiligt waren.
Zudem gibt es die Behauptung, Erdogan selbst stehe hinter dem Coup. Es ist zu früh, um hier definitive Aussagen zu machen. In jedem Fall wird Erdogan behaupten, es habe sich um einen Angriff auf die Demokratie gehandelt, und seine Versuch...
Artikel-Länge: 3062 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.