Deutscher Vorposten
Vergangene Woche besuchte Kanzlerin Merkel Zentralasien. Mit einem Ausbau der Beziehungen zu Kirgistan verbindet Berlin auch strategische Ziele
Jörg KronauerNur wenig Zeit hatte Bundeskanzlerin Angela Merkel in der vergangenen Woche für ihre jüngste Asienreise eingeplant. 17 Stunden in Kirgistan, 37 Stunden beim ASEM-Gipfel in der Mongolei, dann nach der Abschlusszeremonie in der Sitzungsjurte in Ulan Bator sofort wieder zurück nach Berlin: Die hektischen Ereignisse im krisengeschüttelten Europa haben der Kanzlerin offenbar keine größeren Spielräume gelassen. Dabei gilt Asien, vor allem sein Osten, seit die Vereinigten ...
Artikel-Länge: 8166 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.