»Es gibt keine Regeln für Unternehmen«
Erst vier Jahre nach dem Brand einer Textilfabrik in Bangladesch wurden die Opfer und Hinterbliebenen entschädigt. Gespräch mit Laura Ceresna
Claudia WrobelIm November 2012 ereignete sich in der Tazreen-Textilfabrik in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka ein Brand, bei dem mindestens 117 Menschen getötet und mehr als 200 Menschen verletzt wurden. Erst Ende Juni wurden die Opfer und Hinterbliebenen überhaupt entschädigt. Wie sind die Verhandlungen mit den Textilunternehmen, die dort produzieren ließen, gelaufen?
Die Gespräche über das Basisabkommen führten der globale Gewerkschaftsdachverband »IndustriALL Global Union« und die...
Artikel-Länge: 4400 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.