Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Trügerischer Aufschwung
Ökonomie der Türkei basiert zu stark auf Textilexporten. Tourismuseinbruch und russische Sanktionen verschärfen die Lage
Raoul RigaultAuf den ersten Blick erscheint die wirtschaftliche Lage der Türkei trotz des Kriegs gegen die Kurden im eigenen Land, der Auswirkungen des Bürgerkrieges im benachbarten Syrien und der heftigen Spannungen mit Russland überraschend gut. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im letzten Jahr um 3,8 Prozent. Eine deutliche Steigerung gegenüber den 2,9 Prozent 2014. Das chronische Außenhandelsdefizit verringerte sich aufgrund des stark gesunkenen Ölpreises im Laufe der le...
Artikel-Länge: 5231 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.