Kriegsdienstgegner frei
Berufungsgericht in der Ukraine weist Anklage gegen Ruslan Kotsaba ab und ordnet Freilassung an
Frank BrendleDer ukrainische Kriegsdienstgegner Ruslan Kotsaba ist frei. Eineinhalb Jahre nach seiner Festnahme ordnete ein Berufungsgericht im westukrainischen Iwano-Frankiwsk am Donnerstag vergangener Woche überraschend seine Entlassung an. Sämtliche Anklagepunkte wurden zurückgewiesen. Anlass für die Festnahme des pazifistischen Ukrainers war ein Videoaufruf, den Kotsaba im Januar 2015 ins Internet stellte. Darin sprach er sich gegen den »Brudermord« im Osten des Landes aus und rief dazu auf, Einberufungen zum Militär keine Folge zu leisten. Die Staatsanwaltschaft warf ihm »Staatsverrat« vor und listete in der Anklageschrift etliche Äußerungen von Kotsaba auf, die er in seiner Tätigkeit als Journalist gemacht hatte.
Unter anderem hatte er im Sommer 2014 die Folgen ukrainischer Angriffe auf ein Verwaltungsgebäude in Lugansk geschildert, bei dem Zivilisten ums Leben gekommen waren. »Unbegründet und wahrheitswidrig« seien diese Darstellungen, befand die Staatsanwaltsch...
Artikel-Länge: 3965 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.