Viele CETA-Gegner im Freistaat
Volksbegehren in Bayern mit großem Erfolg gestartet. Landes-SPD erteilt Handelsabkommen zwischen EU und Kanada klare Absage
Rolf-Henning Hintze, MünchenDer Widerstand gegen das CE TA-Handelsabkommen hat am Sonnabend starken Zuspruch erhalten. Für das bayerische Volksbegehren gegen das Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada wurden nach Angaben der Veranstalter gleich am ersten Tag landesweit an 500 Stellen mehr als 50.000 Unterschriften abgegeben und damit rund doppelt so viele wie die erforderliche Mindestzahl. Zudem sprach sich ein außerordentlicher Parteitag der bayerischen SPD in Amberg mit klarer Mehrheit gegen CETA aus.
Münchens Leopoldstraße war am Samstag nachmittag von der Polizei für eine Kundgebung abgesperrt, zu der sich Anhänger der mehr als 40 das Vorhaben unterstützenden Organisationen trafen, um das bayerische Volksbegehren gegen das Comprehensive Economic and Trade Agreement zu eröffnen. Als das Mitglied des Europäischen Parlaments, Maria Noichl (SPD), dort an ihre Partei appellierte, dem Abkommen eine eindeutige Absage zu erteilen, war die Entscheidung des Landesparteitags noch nicht ...
Artikel-Länge: 3544 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.