3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.07.2016 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Völlig abgebrannt

Die EU-gemäße Haushaltspolitik sorgt bei Italiens Feuerwehr für katastrophale Zustände. Doch der Widerstand in den Gewerkschaften wächst

Raoul Rigault

Mit einer rigorosen Sparpolitik wird die Schuldenkrise überwunden, die Euro-Zone wieder wettbewerbsfähig und die gesamte EU zu einem Erfolgsmodell. So das Märchen, mit dem die Regierenden ihre Bürger ruhigstellen wollen. Doch der Glaube daran schwindet. Nicht nur, weil die Wirtschaftsdaten dürftig bleiben. Sondern auch, weil die verheerenden Folgen dieser Schrumpfkur in der sozialen Absicherung immer deutlicher spürbar werden. Wie man selbst existenzielle staatliche Dienste kaputtsparen kann, zeigt beispielhaft die italienische Feuerwehr.

Anfang Juni reichte es der syndikalistischen Gewerkschaft USB, die seit langem in der Berufsgruppe stark verankert ist und sich auch politisch gegen deren Militarisierung und den Missbrauch für Zwangsräumungen wehrt. Sie rief zum landesweiten Streik »gegen die Prekarisierung des Rettungsdienstes, der eine ›Teilzeitrettung‹ schafft«. Das »Neuordnungsprojekt« habe »die Rettungsmaschine massakriert«, indem Spezialkräfte wie ...

Artikel-Länge: 6037 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €