3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 1. Juni 2023, Nr. 125
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.07.2016 / Ausland / Seite 8

»Viele sind entschlossen, gegen das Endlager zu kämpfen«

Französische Polizei vertrieb Kernkraftgegner aus einem Waldstück, unter dem Atommüll entsorgt werden soll. Gespräch mit Cecile Lecomte

Gitta Düperthal

In Bure in der Lorraine, unweit der deutschen Grenze, will die französische Regierung ein Endlager für hochradioaktiven Müll in tiefen Tonschichten bauen. Der Wald von Mandres-en-Barrois wird deshalb gerodet. Das daher von Anwohnern und Atomkraftgegnern besetzte Waldstück wurde am Donnerstag geräumt. Was war los?

Unsere Leute von der französischen und deutschen Antiatombewegung hatten schon seit zwei Wochen das Waldstück besetzt gehalten und dort ein Widerstandscamp aufgebaut. Als die französische Militärpolizei Gardes Mobiles am Donnerstag völlig unvermutet kam, um zu räumen, stellten sich die anwesenden Aktivisten hinter Barrikaden zusammen, um sowohl die Fauna und Flora als auch unser Camp zu verteidigen. Es kam zu heftiger Polizeigewalt. Als die Einsatzkräfte mit Hartgummigeschossen und sogenannten Flashballs zielten, sind alle geflüchtet. Denn das sind sehr brutale Handfeuerwaffen der staatlichen französischen Sicherheitskräfte, die gravierende Verle...

Artikel-Länge: 4258 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €