Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Kein Zurück in die 90er
Sitzung des kubanischen Parlaments in Havanna: Präsident Castro kündigt Sparmaßnahmen an
Marcel KunzmannIn Havanna ist am Freitag (Ortszeit) die diesjährige Sommersitzung der Nationalversammlung der Volksmacht Kubas zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die geplanten Sparmaßnahmen, die aufgrund einer akuten Liquiditäts- und Energiekrise notwendig wurden. In seiner Abschlussrede nahm Staatspräsident Raúl Castro dazu Stellung. Da das Wirtschaftswachstum niedriger ausgefallen sei als erwartet sowie wegen der »durch die niedrigen Rohstoffpreise verursachten Probleme einiger Verbündeter« und eines damit einhergehenden »gewissen Einbruchs der mit Venezuela vereinbarten Treibstofflieferungen« sei Kuba gezwungen, Einsparungen vorzunehmen, sagte Castro.
Schon vor einigen Wochen hatten zahlreiche Stimmen aus Kuba über Sparmaßnahmen im Staatssektor berichtet. Arbeiter wurden demnach schon zur Mittagszeit nach Hause geschickt, Klimaanlagen sollten lediglich wenige Stunden am Tag laufen, und die staatlichen Kinos reduzierten ihr Programm. Zusammen mit...
Artikel-Länge: 3891 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.