Britische Zustände
Nahverkehr der Deutschen Bahn schrumpft. S- und Regionalbahnlinien an Ruhr und Rhein an Private vergeben
Katrin KüferWie der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) am Donnerstag mitteilte, wird die DB-Regio ab Dezember 2019 nicht mehr für den Betrieb auf einem Großteil des S-Bahn-Netzes zwischen Dortmund, Essen, Duisburg, Recklinghausen, Hagen, Wuppertal und Solingen zuständig sein. Damit wird die DB-Tochter künftig nur noch ein Drittel ihrer bisherigen Fahrleistung für die S-Bahn im Ballungsgebiet erbringen. Ihr Marktanteil im Schienennah- und Regionalverkehr des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (NRW) wird damit von derzeit 70 Prozent auf rund 40 Prozent schrumpfen. Heinrich Brüggemann, DB-Regio-Chef in NRW, bezeichnete dies als »herben Schlag« für sein Unternehmen, das sich ohne Erfolg an dem Ausschreibungsverfahren beteiligt hatte. Unmittelbar betroffen sind rund 500 Triebfahrzeugführer und etwa 200 Zugbegleiter sowie etliche Beschäftigte in Bereichen wie Verwaltung und Instandhaltung.
Gewinner der Ausschreibung sind die Bahnunternehmen Keolis und ...
Artikel-Länge: 4482 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.