Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Greenwashing« in Hamburg
Auf einem Weltkriegsbunker auf St. Pauli soll ein angeblich »frei zugänglicher Stadtgarten« entstehen – dazwischen aber ein Hotel und Veranstaltungszentrum
Kristian Stemmler»Greenwashing« ist eine Marketingstrategie, die Unternehmen eine weiße Weste verschaffen und einen ökologischen Mehrwert vorspiegeln soll, wo es in erster Linie um Profit geht. Bei Bauprojekten auch nicht selten um die Verdrängung ärmerer Schichten aus dem jeweiligen Stadtteil – Greenwashing meets Gentrification. In Hamburg, mitten auf St. Pauli, versucht eine Investorengruppe, ein Millionenprojekt durch die Hintertür durchzupauken: die Aufstockung des denkmalgeschü...
Artikel-Länge: 4549 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.