junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 23. März 2023, Nr. 70
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
08.07.2016 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Bankenkrise in Italien

Rom will überschuldeten Kreditmarkt stützen, doch die deutsche Bundesregierung sagt nein zum »Bail-out«

Simon Zeise

Die Euro-Krise meldet sich zurück. In italienischen Banken schlummern 360 Milliarden Euro an faulen Krediten. Das ist ein Anteil von 17 Prozent des Kreditvolumens – mehr als auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008 im US-Bankensektor. Das älteste Geldhaus der Welt, die in Siena ansässige Banca Monte dei Paschi (MPS), hält 47 Milliarden Euro (40 Prozent) an ungedeckten Darlehen in ihren Bilanzen. An der Mailänder Börse wurden am Mittwoch Leerverkäufe von MPS-Aktien und die damit verbundenen Wetten auf sinkende Kurse verboten, berichtete das Handelsblatt am Donnerstag, woraufhin der Kurs um sieben Prozent anstieg. Am Dienstag waren die Aktienwerte um 20 Prozent abgesackt.

In einem Schreiben hatte die Europäische Zentralbank (EZB) am vergangenen Montag die MPS aufgefordert, ihre faulen Kredite bis 2018 um rund 30 Prozent mindestens auf 32,6 Milliarden zu reduzieren. Deren Anteil soll dann nicht mehr als 20 Prozent des gesamten Kreditvolumens ausmachen. Der nied...

Artikel-Länge: 4275 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.