Wankender Agrarriese
Börsennotiertes Landwirtschaftsunternehmen kann Zinsen auf Anleihen nicht zahlen. Investoren lehnen Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung ab
Jana FrielinghausWer die Aktienwerte der KTG Agrar in den vergangenen fünf Jahren beobachtete, konnte absehen, was jetzt passiert ist. Am Dienstag stellte das einzige börsennotierte Unternehmen der BRD, das Ackerbau betreibt, einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Vermutlich wird es nicht dazu kommen, denn die Deutsche Investorenunion (DIU) lehnt dies ab, wie das Finanzportal boerse.de am Mittwoch berichtete. Der Münchener Verein, der Anleger vertritt, hält die Organe der Gesellschaft, allen voran den Vorstandsvorsitzenden Siegfried Hofreiter, »nicht für integer genug«.
Die DIU begründet ihre Zweifel damit, dass noch im Geschäftsbericht von Mitte Mai keinerlei Hinweis auf die »angespannte Liquiditätssituation der Gesellschaft« enthalten gewesen sei, die Anfang Juni offenbar geworden ist. Dort hieß es, die KTG sei trotz etwas unbefriedigender Gesamtsituation »gut aufgestellt«. Auslöser für die »wirtschaftliche Schieflage« war laut Konzernmitteilung vom ...
Artikel-Länge: 3986 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.