Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Alles Gute kommt von unten
Die Revolution, ihre Musik und die Zukunft: Die neue M&R beschäftigt sich mit Kuba
Alexander ReichDer Volkstanz beginnt mit Gegenschlagstöckchen, den Claves: drei Schläge im ersten Takt, zwei Schläge im zweiten. Die tiefen Töne der großen Conga (Tumba) setzen ein. Die Blutpumpe des Liedes. Es folgen eine kleinere Conga mit mehr Freiheit, die Segunda, und eine noch kleinere dieser kubanischen Trommeln, die Quinto. Sie wird später, völlig ungebunden, auf die Tänzer reagieren. Aber zunächst wird der Gesang zugeschaltet. Der Solist kommt von Nonsenssilben auf die vom Chor zu wiederholende Zeile – und Bamm! Auftritt der Tänzer in klaren Rollen: Hahn und Henne. Er scharrt, plustert sich auf, schlägt mit den Flügeln. Und wenn es der Hüftschwung ihm eingibt, zielen seine Lenden überfallartig auf ihren Schoß. Die Attacken werden von ihr eine Zeit lang abgewehrt, indem sie den Rocksaum mit den Händen durch die Luft wirft oder sich abwendet. Das Ende kann man sich denken. Guaguancó heißt der Volkstanz, eine afrokubanische Rumba.
Kein Flamenco
Einiges sprich...
Artikel-Länge: 7673 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.