Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Kiew provoziert
Infanterieangriff auf Debalzewe und täglich Granaten auf Wohnviertel. Ukrainische Politiker träumen von Blitzkrieg und Mordanschlägen
Reinhard LauterbachDie ukrainische Armee hat am Mittwoch im Donbass den seit Monaten größten Angriff auf die »Volksrepublik Donezk« begonnen. Wie Medien der international nicht anerkannten VR Donezk unter Berufung auf das Militär meldeten, drangen Soldaten der 54. motorisierten Schützenbrigade der ukrainischen Armee mehrere Kilometer in Richtung des Verkehrsknotenpunkts Debalzewe vor. Dieser war im Februar 2015 von Kämpfern der Aufständischen eingenommen worden. Den Truppen Kiews gelang es nun offenbar, vorübergehend die Ortschaft Logwinowo und einige Hügelkuppen in der Nähe zu erobern, bevor sie den Angriff einstellten und sich später auf ihre Ausgangspositionen zurückzogen.
Was den Ausschlag für diesen Rückzug gegeben hat, ist nicht ganz klar. Während die Medien der Volksrepubliken berichteten, dass Einheiten der Volkswehr den Angriff nach anfänglicher Verwirrung zurückgeschlagen hätten und die Ukraine drei der vier eingesetzten Schützenpanzerwagen verloren habe, hieß es s...
Artikel-Länge: 4162 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.