3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.07.2016 / Schwerpunkt / Seite 3

»Sie muss den Blick auf die Mächtigen schärfen«

Über die Wochenzeitung als »Geheimblatt« und den politischen Anspruch des DKP-Organs

Stefan Huth

Sie haben viele Jahre als Wirtschaftsredakteur für namhafte bürgerliche Medien gearbeitet, waren Mitbegründer der Financial Times Deutschland. Anstatt sich nun aufs Altenteil zu setzen, haben Sie zum 1. Juli die Chefredaktion der kommunistischen Wochenzeitung UZ übernommen. Gratulation – ist das gleichsam der Höhepunkt Ihrer publizistischen Karriere?

Ob das der Höhepunkt ist, das wird die Zukunft weisen. Aber ein bisschen fühlt es sich so an, das muss ich schon sagen. Es hat mich positiv überrascht, dass ich gefragt worden bin. Und natürlich ist es eine sehr, sehr reizvolle Aufgabe.

Auf dem UZ-Pressefest wird der Wechsel an der Spitze des DKP-Organs offiziell vollzogen. Sie übernehmen die Chefredaktion von Nina Hager, die diese Position seit 2012 innehatte.

Ich will vorausschicken, dass ich bereits die letzten drei Monate in der Redaktion tätig war und dort gute Einblicke in die Abläufe bekommen habe. Anlässlich dieses Pressefestes übergibt mir Nina Hager g...

Artikel-Länge: 4156 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €