Festung Europa und Afrika; Ukraine muss liefern
Niema Movassat, Obmann der Fraktion Die Linke im Bundestagsausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, erklärte unter der Überschrift »EU will afrikanische Staaten zu Außenposten der Festung Europa machen« zum am heutigen Dienstag beginnenden EU-Gipfel am Montag in einer Pressemitteilung
Die EU ist gerade dabei, ihre gesamte Außen-, Wirtschafts- und Entwicklungspolitik gegenüber afrikanischen Ländern dem Ziel der Migrationsabwehr unterzuordnen. Im EU-Türkei-Deal sieht die EU ein leuchtendes Vorbild für weitere Deals mit arabischen und afrikanischen Staaten. Damit opfert sie beim Aufbau der Festung Europa auch noch den letzten Funken von Humanität und Menschenwürde.
Beim EU-Gipfel wollen die europäischen Staats- und Regierungschefs eine Strategie verabschieden, die sieben Staaten – darunter Äthiopien und Niger – zu verlässlichen Außenposten dieser Festung macht. Dabei rüstet die EU nicht nur deren Sicherheitskräfte auf, sondern nimmt diese ...
Artikel-Länge: 3000 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.