Alles auf Anfang
Neuwahlen in Spanien: Weiter keine klaren Mehrheitsverhältnisse im Parlament
Spanien bleibt in der Hand der Rechten. Sechs Monate und sechs Tage nach dem Urnengang im Dezember haben die Neuwahlen am Sonntag erneut keine klaren Mehrheitsverhältnisse im Parlament ergeben. Die rechtskonservative Volkspartei (PP) des amtierenden Ministerpräsidenten Mariano Rajoy wurde mit 33 Prozent der Stimmen und 137 Sitzen erneut stärkste Kraft im Kongress. Sie blieb aber auch diesmal deutlich von der absoluten Mehrheit entfernt, für die 176 Sitze nötig wären. Auch mit den rechtsliberalen Bürgern (Ciudadanos) reicht es nicht, da diese gegenüber dem Resultat von Dezember Verluste hinnehmen mussten und nur noch auf 13 P...
Artikel-Länge: 1986 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.