Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
27.06.2016 / Feuilleton / Seite 11

Hund oder Hummer

Welches Tier möchten Sie denn werden? »The Lobster« von Giorgos Lanthimos zeigt eine Gesellschaft unter Beziehungszwang

Kai Köhler

Ein Hummer, englisch Lobster, kann hundert Jahre alt werden und bis zu seinem Tod Geschlechtsverkehr ausüben. Grund genug für David (Colin Farell), sich für den schlimmsten Fall eine Verwandlung in ebenjenes Tier zu wünschen. Der schlimmste Fall tritt ein, wenn es ihm nicht binnen 45 Tagen gelingt, eine Partnerin zu finden.

Die Gesellschaft, in der David lebt, erzwingt nämlich (heterosexuelle) Paarbeziehungen. Wer alleine einkaufen geht, muss eine Ehebescheinigung vorweisen; die Überwachung ist fast komplett. Als David von seiner Frau verlassen wird, weist man ihn in ein Hotel ein, in dem ihm jene 45 Tage bleiben. Wer erfolglos ist, wird einer grauenhaften Prozedur unterzogen, die jedenfalls mit dem Hautabziehen beginnt. Was dann kommt, könnte vielleicht der Hund berichten, der David stets begleitet, denn dieser Hund war früher sein Bruder. Allein, ein Hund kann nur bellen, und so bleibt es der Vorstellung überlassen, die wirksamer ist als jede Konkretisie...

Artikel-Länge: 5161 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €