Organisieren!
Mumia Abu-JamalFür die Millionen zählende Anhängerschaft von Bernard »Bernie« Sanders hat die Tatsache, dass der unabhängige Senator aus Vermont im US-Vorwahlkampf seiner parteiinternen Mitbewerberin Hillary Clinton unterlag, zu politischer Niedergeschlagenheit geführt. Grund ist die offensichtlich feststehende Entscheidung der beiden großen Parteien der Demokraten und Republikaner, die seit langem unbeliebtesten Kandidaten ins Rennen um das Präsidentenamt zu schicken.
Natürlich ist es nicht so, dass Hillary Clinton und Donald Trump keine Unterstützer hätten. Die haben die zwei ganz sicher, aber sie haben erschreckend Negatives aufzuweisen. Beide besitzen übermäßige Reichtümer, was nicht für, sondern gegen sie spricht. Denn in den heutigen politischen Zeiten herrschen gegenüber den Reichen ein ausgeprägtes Misstrauen und eine starke Abneigung.
Viele sehen gerade in der Auswahl von Trump und Clinton als kommende Konkurrenten um den Einzug ins Weiße Haus einen Beweis...
Artikel-Länge: 3121 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.