Fragen zum NSU? Nein danke!
Eine Diskussion in Berlin mit dem Krimiautor Wolfgang Schorlau
Arnold SchölzelEin sichtlich enttäuschter Wolfgang Schorlau wandte sich am Ende der samstäglichen Diskussion im Grünen Salon der Berliner Volksbühne an die Thüringer Landtagsabgeordnete Katharina König (Die Linke): »Den Vorwurf der Verschwörungstheorie kenne ich eigentlich nur von rechts.« Vorausgegangen waren eine Lesung aus Schorlaus jüngstem Kriminalroman »Die schützende Hand« (Auflage seit November 2015 mehr als 200.000 Exemplare) zum NSU-Komplex und eine teilweise hitzige Debatte mit der Politikerin über vor allem im umfangreichen Anhang des Romans dokumentierte Daten und Fakten. Etwa 100 Interessierte verfolgten den Wortwechsel auf dem Podium zwischen ihr, dem Autor und dem Journalisten Ekkehard Sieker, den der Schatzmeister der Europäischen Linkspartei und Bundestagsabgeordnete Diether Dehm unter dem Titel »Verschwörung ohne Theorie?« im Rahmen des »Festes der Linken« moderierte.
Die Abgeordnete, die Mitglied beider Thüringer Untersuchungsausschüsse war bzw. ist u...
Artikel-Länge: 4504 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.