Aus Leserbriefen an die Redaktion
Zu jW vom 22. Juni: »Nicht-EM: Inquisition, sagt die Duma«
Der internationale Leichtathletikverband IAAF hat die russischen Leichtathleten wegen systematischen Dopings für alle internationalen Wettkämpfe gesperrt. Dadurch ist auch die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Rio in Frage gestellt.
Der bekannte ARD-Korrespondent Hajo Seppelt hat mit seinen umfangreichen Recherchen dafür eine Fülle von Beweismaterial geliefert, an dem es sicher keine Zweifel gibt. Die Analysen und Berichte der WADA, als Weltantidopingagentur, zeigen, dass es eine Vielzahl von Ländern gibt, in denen Athleten des Dopings überführt wurden. Daraus ergibt sich nun die Frage, warum Hajo Seppelt nur in einem einzigen Land, nämlich in Russland, über zwei Jahre Recherchen durchgeführt hat. In keinem anderen Land hat er ähnliche Untersuchungen vorgenommen. Warum nicht in den USA, wo die weltweit bekanntesten Dopingsünder wie Lance Armstrong, Marion Jones und Justin Gatlin beheimatet sin...
Artikel-Länge: 5845 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.