Mit deutscher Hilfe
Vor 25 Jahren erklärten Kroatien und Slowenien ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien. Die Sezession wurde von der BRD und von Österreich unterstützt. Es folgte ein Jahrzehnt des Krieges und der Zerstörung auf dem Balkan
Hannes HofbauerWenn sich Slowenien in einigen Tagen für unabhängig erklärt, werden wir diese Entscheidung nicht anerkennen«. Wir schreiben den 21. Juni 1991. Es ist neun Uhr abends, und eine seit Stunden wartende Hundertschaft Journalisten rückt der achtlos gezogenen roten Absperrungskordel immer näher, als im Belgrader Palast der Föderation der jugoslawische Außenminister Budimir Loncar und sein US-amerikanischer Amtskollege James Baker vor die Presse treten. Seit dem frühen Nachmittag war Baker zwischen den sechs Präsidenten der jugoslawischen Teilrepubliken im geräumigen Palast unterwegs und hat mit jedem von ihnen ausführlich konferiert. Es ging um die von Kroatien und Slowenien für die Folgewoche angekündigten Unabhängigkeitserklärungen. Der amerikanische Chefdiplomat spielte den Vermittler. Und er machte in seiner Abschlusserklärung deutlich, dass Washington keinen Zerfall des Vielvölkerstaates wünschte. Das Eingangszitat stammt von ihm. Noch während die Agenture...
Artikel-Länge: 18827 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.