Das Gekritzel
Letzte Lenins (9): Ein fast unlesbarer Gedenkstein in Sassnitz, Rügen
Carlos GomesAm Sassnitzer Hafen auf der Insel Rügen ist eine Steintafel aus rotem Granit zu sehen, die Lenins Reise nach Russland vor 99 Jahren gedenkt. Nachdem Lenin seine Zugfahrt in Begleitung einer kleinen Gruppe im Exil lebender russischer Sozialisten am 9. April 1917 in Zürich angetreten hatte, durchquerte er ganz Deutschland und traf zwei Tage später in Sassnitz ein. Hier blieb er im Zug und arbeitete die ganze Nacht an seinen »Aprilthesen«, bevor die Waggons am nächsten Nachmittag auf eine Fähre geladen und nach Schweden befördert wurden. Schließlich gelangte Lenin über Finnland nach Petrograd (heute: Sankt Petersburg), wo er die instabile politische Lage nutzte, um seine in den Zürcher Bibliotheken und Gesprächskreisen geschmiedeten Revolutionspläne zu verwirklichen und die kapitalistische Weltordnung anzug...
Artikel-Länge: 2536 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.