Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Alle gegen Hollande
Französische Regierung steht mit leeren Händen da. Erneut Großdemonstrationen gegen »Arbeitsmarktreform«
Hansgeorg Hermann, ParisDer Frontalangriff des französischen Ministerpräsidenten Manuel Valls auf die Meinungs- und Demonstrationsfreiheit hat die sozialdemokratische Regierung unter ihrem Staatspräsidenten François Hollande bei einer breiten Mehrheit der Franzosen die letzten Sympathien gekostet. Obwohl Innenminister Bernard Cazeneuve noch am Mittwoch das auf Valls’ Anweisung zuvor verhängte Demonstrationsverbot zurücknahm, wurde schon der Versuch in der Bevölkerung als ein neuer Schritt in Richtung »Tyrannei« – so die Pariser Historikerin Sophie Wahnich – bewertet. Sprecher von Studenten- und Schülerverbänden erklärten, Hollandes Parti Socialiste (PS) sei für die junge Generation »nicht mehr wählbar«. Am Donnerstag demonstrierten dann in zahlreichen Großstädten Frankreichs, so in Marseille, Rennes und Paris, Hunderttausende Menschen erneut gegen die »Arbeitsmarktreform« der Regierung. Valls selbst habe, so sahen es am Donnerstag unisono die französischen Medien, mit der Entsch...
Artikel-Länge: 3777 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.