Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Falschaussagen als »Methode«
Bundesinnenminister de Maizière muss sich im Bundestag Rücktrittsforderungen stellen
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wurde im Bundestag wegen seiner falschen Aussagen zu Attesten für ausreisepflichtige Flüchtlinge von Opposition und SPD scharf kritisiert. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt legte de Maizière am Donnerstag in einer aktuellen Stunde des Parlaments den Rücktritt nahe. »Nehmen Sie Herrn Maaßen gleich mit«, fügte Göring-Eckardt mit Blick auf Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen hinzu. »Wir brauchen wieder Sicherheit in diesem Land und einen Minister, der das verkörpert und ausstrahlt.«
De Maizière hatte in einem Interview erklärt, es würden immer noch zu viele Atteste von Ärzten ausgestellt, wo es keine ec...
Artikel-Länge: 2103 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.