Kampf um Demonstrationsrecht
Premierminister Manuel Valls verhängt Kundgebungsverbot für Paris und löst Staatskrise aus – Innenminister widerspricht und hebt es auf
Hansgeorg Hermann, ParisMit einem am Dienstag abend verhängten strikten Demonstrationsverbot für die Hauptstadt Paris hat der sozialdemokratische französische Ministerpräsident Manuel Valls eine schwere Staats- und Regierungskrise ausgelöst. Nicht nur die Gewerkschaften als Organisatoren der seit knapp vier Monaten andauernden Mobilisierung gegen Valls’ neues, unternehmerfreundliches Arbeitsrecht sondern auch Sprecher aller politischen Parteien reagierten mit Empörung auf die vom Premier angestrebte teilweise Aussetzung des von der Verfassung garantierten Rechts auf freie Meinungsäußerung. Am Mittwoch nachmittag ruderte die Regierung zurück. Gegen das Verdikt seines Regierungschefs gab Innenminister Bernard Cazeneuve für den heutigen Donnerstag eine Kundgebung rund um die Place de la Bastille frei.
Am Mittwoch morgen schien zunächst, im negativen Sinne, alles klar zu sein. In einem gegen neun Uhr veröffentlichten Kommuniqué verbot der Polizeipräfekt von Paris »unter den gegebenen...
Artikel-Länge: 4324 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.