Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Quadratur des Kreises
Portugal wehrt sich diskret gegen Gängelung aus Brüssel. Heftiger Streit um Bildungspolitik
Peter SteinigerDer Konjunkturmotor stottert. Die Aktien der führenden Unternehmen Portugals verzeichnen an der Börse Lissabons ein neues Quartalstief. Um ihn zum Laufen zu bringen, ist die seit etwas mehr als einem halben Jahr im Amt befindliche Minderheitsregierung des Sozialisten António Costa weiter auf EU-Milliarden angewiesen. Gleichzeitig möchte sich das vom Linksblock, den Grünen und den Kommunisten (PCP) tolerierte Kabinett die Brüsseler Ingenieure möglichst vom Hals halten. Die nach deren Vorgaben von den konservativen Vorgängerregierungen exekutierte Sparpolitik hatte die seit Jahren kriselnde Wirtschaft des Landes weiter abgewürgt. Der mit dem EU-Rettungsschirm der Troika, unter dem Portugal bis 2014 geführt wurde, verknüpfte Sozialkahlschlag war von den Wählern im vergangenen Herbst dann deutlich quittiert worden. Seitdem arbeitet Portugals neue Regierung mit einigem Erfolg an der Quadratur des Kreises. Offiziell folgt sie den Brüsseler Budgetvorgaben – ohne...
Artikel-Länge: 4272 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.