Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Schwarze Null auf dem Bau
Regierung investiert zu wenig in neuen Wohnraum. Eigentümer fordern Liberalisierung des Wohnungsmarkts, Mieter Preisbindung
Simon ZeiseAm Montag stellte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden die Zahlen für Neubauten im vergangenen Jahr vor. Verbände, Lobbyisten und Parteien deuteten die Ergebnisse im Laufe der Woche zu ihren Gunsten. Am Mittwoch gab es ein Stelldichein der Lobbyisten. Die größte Interessengemeinschaft von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümern, Haus & Grund, hat 6.335 Vermieter nach der Höhe der Miete befragt. Die privaten Kleinvermieter hätten die Mieten im vergangenen halben Jahr im Durchschnitt nicht erhöht. Die Mietsteigerungen der vergangenen drei Jahre seien vorbei. Dies sei aber nicht auf die »Mietpreisbremse« zurückzuführen, sondern auf das Ende des »normalen Mieterhöhungszyklus«, erklärte Haus-&-Grund-Präsident Kai Warnecke.
Allerdings stiegen die Mieten im unteren Preissegment weiter. Dem solle mit Neubau begegnet werden. Dafür seien jedoch Kostensenkungen notwendig. Der Hamburger Senat habe etwa für die Errichtung von 16.000 Wohnungen ru...
Artikel-Länge: 4648 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.