Plünderungen als Programm
In Venezuela attackieren Regierungsgegner Lebensmittelgeschäfte und Warentransporte
Modaira Rubio, CaracasIn Venezuela ist es in den vergangenen Tagen wiederholt zu Überfällen auf Lebensmittelgeschäfte und Transportfahrzeuge gekommen. So überfielen in Petare, einem Vorort der Hauptstadt Caracas, unbekannte Täter zunächst einen Lastwagen, später wurde eine Bäckerei ausgeraubt. Während oppositionelle Medien und internationale Agenturen in diesem Zusammenhang von »Hungerrevolten« sprechen, erklärte einer der Angestellten der Bäckerei gegenüber dem Fernsehsender TeleSur, dass die Diebe zwar eine Kasse aufgebrochen und Geld geraubt, das Essen jedoch nicht angerührt hätten.
Täglich werden über Twitter und andere Internetdienste Fotos angeblicher Plünderungen verbreitet, für die es ansonsten keine Belege gibt. Zuletzt nahm auch die Zahl von Angriffen auf Lieferwagen zu, durch die verhindert werden soll, dass die Lebensmittel ihren Bestimmungsort erreichen. Das Ziel ist, eine Welle der Gewalt zu provozieren, um dann Venezuelas Regierung der Unterdrückung und der V...
Artikel-Länge: 3749 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.