Das Elend des Profitennis
Novak Djokovic ist Champion der Monotonie und Maria Scharapowa eine wandelnde Apotheke
Peer SchmittMit seinem Sieg bei den French Open in einem trostlosen Finale (3:6, 6:1, 6:3, 6:4) gegen Andy Murray hat Novak Djokovic, Tennisgeschichte geschrieben. Nicht nur hat er nunmehr alle vier Majors in seiner Karriere gewonnen, er ist erst der dritte (männliche) Spieler in der Geschichte des Sports, der die vier Titel zur gleichen Zeit hält (sprich in direkter Folge gewinnen konnte). Er gesellt sich damit zu Don Budge (1938) und Rod Laver, dem dies sogar zweimal gelang (1962 und 1969).
Djokovic hält auch alle großen Hallentitel, inklusive der ATP World Tour Finals. Seine Dominanz ist beispiellos. Konsequenterweise ist er der erste Spieler in der Geschichte mit einem Karrierepreisgeld von mehr als 100 Millionen US-Dollar.
Warum ist der Grand Slam ein so rares Ereignis? Noch über Rod Lavers Zeiten hinaus wurden drei der vier Majors auf Rasen gespielt. Die Australian Open allerdings hatten bis in die 1990er noch nicht ihre heutige Bedeutung. Viele Profis tra...
Artikel-Länge: 5073 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.