»Nach jedem Streiktag kennen wir uns besser«
Seit Mittwoch befindet sich die Belegschaft der Berliner Vivantes Service GmbH im Ausstand. Gespräch mit Andreas Hörath
Johannes SupeDie Beschäftigten der Vivantes Service GmbH, einer ausgegliederten Tochtergesellschaft des Berliner Klinikbetreibers Vivantes, befinden sich erneut im Streik. Mehr als 100 Beschäftigte haben am Mittwoch die Arbeit niedergelegt. Sie wollen die Anbindung an den Tarifvertrag des öffentlichen Diensts erzwingen, der bislang nur für einige Kollegen gilt. Auch Sie waren dabei. Wie viele Ihrer Kollegen konnten Sie für den Ausstand begeistern?
Wir Kraftfahrer sind ungefähr 20 Kollegen. Und am Mittwoch waren 16 Mann von ihnen mit dabei. Da sind wir richtig stolz drauf. Viele sind sauer, dass bei uns noch immer nicht der Tarifvertrag des öffentlichen Diensts gilt. Dazu kommt, dass wir schon seit Jahren sehr gut organisiert sind. Eine große Zahl unserer Kollegen ist bei ver.di oder in der Tarifkommission aktiv, auch ich. Wir können also direkt unsere Informationen an alle Beschäftigten weitergeben.
Wie schaut es mit Ihrer persönlichen Motivation aus?
Nach eine...
Artikel-Länge: 4364 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.