Black-Blanc-Beurre hat ausgespielt
Taugt eine Fußballmannschaft als »Integrationsmodell«?
Hansgeorg Hermann, ParisDie Franzosen diskutieren diese Frage nicht erst seit gestern, nicht erst, seit der Stürmer Karim Benzema aus eben diesem »Modell« entfernt wurde. Benzemas Eltern kamen aus dem Maghreb nach Frankreich, ihr Junge wuchs in den Banlieues der Großstadt Lyon auf. Zum vielfachen Millionär stieg er nicht auf, weil er besondere intellektuelle Fähigkeiten nachweisen konnte. Auch braucht das elitäre französische Bildungs- und Hochschulsystem ohnehin keine nordafrikanisch-muslimischen Emporkömmlinge, um bei den Führungskadern eventuell bestehende Lücken zu füllen. Es gibt – falls erforderlich – genügend Nachschub aus der christlich-weißen, prekären Unterschicht. Nein, Benzema ist ein simpler Balltreter, der das zweifelhafte Glück hatte, dass das turbokapitalistische System genannte Unterschicht mit Brot und Spielen bei Laune halten muss. Er ist ein außerordentlich gut versorgter, der Sache dienender Söldner – um nicht den in diesem Zusammenhang irreführenden Begrif...
Artikel-Länge: 3826 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.