Vermögensweltmeister
Laut Studie besitzt ein Prozent der Weltbevölkerung fast die Hälfte des Vermögens. Sahra Wagenknecht fordert: »Mit den Reichen anlegen«
Simon ZeiseZurück in die Vergangenheit: Der Feudalismus beherrscht den Weltmarkt. Im globalen Maßstab setzt sich eine Oligarchenherrschaft durch, wie im tiefsten Mittelalter. Ein Prozent der Weltbevölkerung hält fast die Hälfte des Reichtums der ganzen Welt in ihren Händen, berichtete die Boston Consulting Group (BCG) am Mittwoch in ihrer Studie »Global Wealth 2016«.
Demnach könnte ein Prozent der Menschheit mehr als eine Million US-Dollar auf ihren Konten verbuchen. Diese Finanzkaste verfügt zusammen über ein Vermögen von 78,8 Billionen Dollar. Das sind 47 Prozent des Gesamtvermögens dieser Erde. Und die Reichen werden immer reicher.
Im Jahre 2013 hatten die Millionäre die Menschheit erst um einen Anteil von 45 Prozent des Volkseinkommen gebracht. Acht Millionen Anhänger dieser Großbourgeoisie leben in den USA und sitzen auf 63 Prozent des dortigen Vermögens. Mit deutlichem Abstand folgen zwei Millionen Millionäre in China, eine weitere Million haust in Japan.
In Deut...
Artikel-Länge: 3266 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.