Pol & Pott. Meeraal aus dem Ofen
Ina BöseckeEl Club« (Chile 2015) von Pablo Larraín gehört zu den Filmen, die man gucken muss – nicht, weil sie amüsieren oder beeindrucken, sondern weil sie Probleme und Katastrophen aufzeigen, mit denen man sich auseinandersetzen soll. Hier geht es um Priester, die schon vor einiger Zeit wegen sexueller Skandale von der katholischen Kirche geschasst wurden und die es sich in einem Haus an der Küste Chiles gemütlich gemacht haben. Sie trainieren einen Windhund, um sich zu beschäftigen, und auch, um ein paar zusätzliche Geldeinnahmen zu haben. Eine Nonne sorgt für das leibliche Wohl (man isst morgens, mittags, abends gemeinsam in der Küche). Die vier alten Männer denken nicht mehr an ihre einstigen Verbrechen (Missbrauch von Messdienern oder Kinderraub). Bis eines Tages ein fünfter Priester erscheint, dessen Opfer ihm bis zum Haus gefolgt ist und nun lauthals herumschreit, was ihm angetan wurde.
Es wird noch ungemütlicher für die permanent Betenden. Nachdem einer von ...
Artikel-Länge: 3023 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.