Machtmaschine auf Touren
Frankreichs Regierungschef Valls nennt Demonstranten »Vereinigung von Kriminellen« – Intellektuelle schlagen mit Manifest zurück
Hansgeorg Hermann, ParisDer Kampf um die Deutungshoheit darüber, wie der Widerstand der Franzosen gegen das neue Arbeitsrecht der sozialdemokratischen Regierung politisch und rechtlich einzuordnen sei, wird schärfer. Ungeachtet aller Umfrageergebnisse, die eine deutliche Mehrheit von bis zu 75 Prozent gegen das Vorhaben von Staatspräsident François Hollande und seinem Premierminister Manuel Valls nachweisen, halten beide Politiker daran fest, ihre Gegner im Volk, in den Gewerkschaften und bei den streikenden Lohnabhängigen als »Minderheit« abzutun. Valls geht inzwischen so weit, die in ihrer ausweglosen gesellschaftlichen und sozialen Situation gefangenen, zornig gewordenen jungen Menschen als »eine Vereinigung von Kriminellen« zu beschimpfen und Polizeigewalt gegen sie anzuordnen. An die hundert Intellektuelle des Landes haben die Regierung Ende der vergangenen Woche daher gewarnt, demokratische Regeln zu missachten und einzelne Bevölkerungsgruppen zum Ziel bösartiger Diskrimin...
Artikel-Länge: 4082 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.