Mehrheit gegen Regierung
Das französische Volk befürwortet zu zwei Dritteln den Kampf gegen das neue unternehmerfreundliche Arbeitsrecht
Hansgeorg Hermann, ParisMit Großdemonstrationen in den Städten des Landes und in der Metropole Paris haben die Franzosen am Donnerstag den Kampf gegen das neue Arbeitsrecht der sozialdemokratischen Regierung des Präsidenten François Hollande und seines Ministerpräsidenten Manuel Valls fortgesetzt. Am 8. Aktionstag in Folge gingen allein in Paris mehr als 100.000 Menschen auf die Straße. Insgesamt zählten die Gewerkschaften, an der Spitze die mit 700.000 Mitgliedern drittstärkste Arbeitervertretung CGT(Confédération générale du travail), mehr als eine halbe Million Demonstranten. Bestreikt wurden auch am Donnerstag und Freitag die wichtigsten Energielieferanten des Landes, die Raffinerien und Atomkraftwerke, sowie der öffentliche Nah- und Fernverkehr.
Hollande und Valls hatten den Widerstand gegen ihr Gesetz in den vergangenen Tagen mit teilweise erheblicher Unterstützung der wichtigsten Fernsehkanäle TF1, France 2 und Canal plus wiederholt als die »Diktatur einer Minderheit« ...
Artikel-Länge: 7670 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.