Streit um die Kolonie
USA: Sanders wendet sich gegen Gesetz, das Puerto Rico unter Finanzaufsicht stellen soll
Jürgen HeiserMit einem Brief an die Kongressmitglieder der Demokratischen Partei versucht der Präsidentschaftskandidat Bernard »Bernie« Sanders ein Eilgesetz zu verhindern, mit dem Puerto Rico wegen seiner Staatsverschuldung eine neue US-Kontrollbehörde vorgesetzt werden soll. Unter der Überschrift »Wir müssen aufhören, Puerto Rico wie eine Kolonie zu behandeln« erhielten die Parlamentarier Anfang der Woche Sanders’ ausführlich begründete Aufforderung, im US-Kongress gegen das zur Beratung ins Repräsentantenhaus eingebrachte Gesetz zu stimmen. Die Obama-Regierung hatte den Text vergangene Woche mit Senator Paul Ry an, dem Sprecher der Republikaner im US-Unterhaus, ausgehandelt.
Der »Gesetzentwurf HR 5278« trägt den umständlichen Titel »Puerto Rico Oversight, Management and Economic Stability Act«, dessen spanisch anmutende Abkürzung PROMESA übersetzt »Versprechen« bedeutet. Konkret zielt das Gesetz auf das Errichten einer Aufsichts- und Regulierungsbehörde, die das US-...
Artikel-Länge: 4172 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.