»Der Ausstieg wäre günstiger als die Fortsetzung«
Regierung soll im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn Weiterbau von »Stuttgart 21« durchgesetzt haben. Gespräch mit Eisenhart von Loeper
Gitta DüperthalSie haben vor dem Berliner Verwaltungsgericht Klage gegen das Bundeskanzleramt erhoben, weil letzteres Einfluss darauf genommen habe, dass der Tiefbahnhof »Stuttgart 21« weitergebaut wird. Am Donnerstag wird darüber verhandelt. Wieso ist dies aus Ihrer Sicht rechtswidrig?
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hatte die Entscheidungsbefugnis darüber. Am 5. März 2013 hatte er einen Weiterbau von »Stuttgart 21« beschlossen. Das geschah, obgleich sich das Tiefbahnhofprojekt nach einem Gutachten der Pricewaterhouse Coopers AG aufgrund von über zwei Milliarden Euro Kostensteigerungen als unwirtschaftlich erwiesen hatte. Die im Aufsichtsrat mitverantwortlichen Staatssekretäre hatten zuvor die Berechnung der Bahn zu den Ausstiegskosten noch für »nicht belastbar« erklärt. Die damalige Bundesregierung war dadurch alarmiert, wollte die Ausstiegsdebatte unter allen Umständen vermeiden und hat den Aufsichtsrat auf Linie gebracht. Sie hat den Weiterbau von »Stuttgart 2...
Artikel-Länge: 4059 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.