Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Fragwürdige Uni-Bewertung
Die Beurteilung von Studiengängen lassen sich private Akkreditierungsagenturen gut bezahlen. Professoren fordern: Kontrollrechte zurück an die Hochschulen
Ralf WurzbacherMitte vergangener Woche haben zahlreiche Professoren einen »Heidelberger Aufruf« veröffentlicht. Darin appellieren sie an die politisch Verantwortlichen in Bund und Ländern, wieder die »selbstorganisierte Qualitätssicherung« an Hochschulen einzuführen. Es gelte, universitäre Planwirtschaft, exzessive Bürokratie und die Selbstherrlichkeit einer »niemandem verantwortlichen Akkreditierungsoligarchie« zu beenden, so die Autoren.
Es geht um die »Qualitätsprüfung« von Studiengängen. Die ist teuer. Mehrere Hunderttausend Euro können zusammenkommen, bis etwa an die Offerte einer Bildungseinrichtung, den Bachelor-Abschluss in Informatik bei ihr machen zu können, ein »Gütesiegel« angeheftet wird. Das besorgen private Akkreditierungsagenturen, die im staatlichem Auftrag die Studienangebote der Universitäten und Fachhochschulen zu begutachten haben. Zum Beispiel wird geprüft, ob ein Fach in der veranschlagten Zeit studierbar ist, ein schlüssiges Konzept dahinter s...
Artikel-Länge: 6029 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.