Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Fritz Bauers Vermächtnis
Der Staatsanwalt, der die Frankfurter Auschwitzprozesse ermöglichte, wurde durch einen Stein geehrt, sucht aber noch seinesgleichen in der deutschen Justiz
Wolf WetzelAm Freitag letzter Woche ist in Frankfurt am Main ein Denkmal für einen ungewöhnlichen deutschen Juristen eingeweiht worden: Fritz Bauer hatte ab 1963 als Frankfurter Generalstaatsanwalt in den Auschwitzprozessen die Anklage vertreten. Vor Gericht standen frühere Angehörige und Offiziere der SS-Wachmannschaft in dem Vernichtungslager. Damit machte er sich viele Feinde. Fritz Bauer konnte den eigenen Behörden nicht trauen – weder denen, die er anwies, noch denen er u...
Artikel-Länge: 4825 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.