Ausgrenzung nicht folgenlos
Diskriminierung schwuler und bisexueller Männer wirkt sich auf deren Gesundheit aus
Markus BernhardtDie noch immer vorhandene gesellschaftliche Diskriminierung und Ausgrenzung schwuler und bisexueller Männer kann weitgehende Folgen für deren Gesundheit haben. Auch das Risiko, sich mit HIV (Menschliches Immunschwäche-Virus) zu infizieren und infolgedessen an Aids zu erkranken, steigt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie »Schwule Männer und HIV/Aids«, für die der Sozialwissenschaftler Jochen Drewes und der Psychologe Martin Kruspe bereits im Jahr 2013 knapp 17.000 Männer befragt haben. Die besagte Erhebung wurde am Dienstag, dem Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie, von der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) veröffentlicht.
Die Studienergebnisse belegen eindrucksvoll, dass es um die Gleichstellung und Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Partnerschaften und Kontakte auch in Deutschland noch immer schlecht bestellt ist. So berichten 15 Prozent der Teilnehmer, in den zwölf Monaten vor der Befragung verbale oder körperliche Gewalt erfahren zu haben. Bei den 1...
Artikel-Länge: 4458 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.