NATO rückt nach Osten
Raketenabwehrbasis in Rumänien eröffnet, Baubeginn in Polen. Russland kündigt Nachrüstung an
Reinhard LauterbachEinen »Schritt der NATO nach vorn« nannte Jens Stoltenberg, Generalsekretär der westlichen Militärallianz, das Vorhaben am Donnerstag in einem Artikel in der polnischen Gazeta Wyborcza. Damit hat er nicht einmal unrecht, obwohl er es nicht so gemeint haben dürfte. Mit der Inbetriebnahme einer Raketenabwehrbasis in Rumänien am Donnerstag und dem Baubeginn für ein analoges Objekt in der Nähe von Slupsk im Norden Polens am heutigen Freitag rückt die NATO noch ein Stück näher an Russland heran.
Geplant ist, auf jedem der beiden neuen Stützpunkte je 24 Raketenabwehrflugkörper vom US-amerikanischen Typ »Aegis« zu stationieren. Das Vorhaben geht auf die Amtszeit des früheren US-Präsidenten George W. Bush zurück. Verschiedene polnische Regierungen haben es mit größerer oder geringerer Intensität unterstützt. Das gegenwärtige Kabinett in Warschau sieht sich durch den Baubeginn in Redzikowo, Kreis Slupsk, bestätigt. Eine »Nabelschnur« in die USA sei das Vorhaben, ju...
Artikel-Länge: 3894 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.