Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
10.05.2016 / Ausland / Seite 6

Verteidigung der Souveränität

Parteitag in Pjöngjang: Nordkoreas Staatschef betont defensiven Charakter des Atomwaffenprogramms

Michael Streitberg

Nordkoreas regierende Partei der Arbeit Koreas (PdAK) hat am Montag ihren ersten Parteitag seit 1980 fortgesetzt. Vor Beginn des Kongresses waren bereits am Freitag insgesamt 3.467 Delegierte aus allen Teilen des Landes in der Hauptstadt Pjöngjang eingetroffen. Wie viele Tage die Zusammenkunft im Kulturhaus »25. April« insgesamt dauern wird, wurde bislang nicht bekanntgegeben. Ausländische Medien wie Der Spiegel spekulieren über eine teilweise Abkehr von der Führungsrolle der Armee, die unter dem Motto »Militär zuerst« (Songun) im Jahr 2009 in der Verfassung verankert worden war. Auch wird damit gerechnet, dass Regierungschef Kim Jong Un einen Generationswechsel innerhalb der Staatsführung einleiten könnte.

In seiner Eröffnungsrede äußerte sich Kim am Freitag zu den Atombombentests der vergangenen Monate, welche unter anderem eine Verschärfung der UN-Sanktionen gegen Nordkorea zur Folge hatten. Den »ersten Wasserstoffbombentest« bezeichnete er als »bemerke...

Artikel-Länge: 3935 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €