Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Das Wachstum will nicht richtig mitziehen«
Ökonomen propagieren gute Bildung als Allheilmittel gegen Armut – die Diskussion verschleiert aber nur die wahren Ursachen. Gespräch mit Tobias Kaphegyi
Ralf WurzbacherInzwischen verlangt fast jeder Mainstreamökonom, dass der Staat kräftig in Bildung investieren müsse. Zum Beispiel steht das so im Mitte April vorgelegten Frühjahrsgutachten der »führenden« Wirtschafsforschungsinstitute. Muss man sich darüber nicht wundern?
Das Rezept »mehr Bildung« wird als Allheilmittel gegen praktisch jedes Übel propagiert: gegen Arbeitslosigkeit, Niedriglöhne, Ungleichheit, Altersarmut. All das wird es nicht mehr geben, sobald die Menschen nur gu...
Artikel-Länge: 4191 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.