An den Werktätigen orientieren
Praful Bidwai über die Entwicklung der indischen Linken
Rudolph BauerVor 65 Jahren, bei den ersten allgemeinen Wahlen nach der Unabhängigkeit Indiens, waren die Linken im Parlament von Delhi größte Oppositionskraft. Heute hingegen befinden sie sich in der Defensive. Der im Juni 2015 verstorbene indische Journalist Praful Bidwai sieht die Ursachen dafür in eigenen Fehlern. Sein Buch »The Phoenix Moment« enthält eine informative Bestandsaufnahme sowie zahlreiche Aussagen zur Schwäche linker Politik – auch hierzulande und in den Ländern der EU.
Bidwai beschreibt zunächst die Entwicklung der Kommunistischen Partei Indiens (CPI) seit 1925. Sein Fazit nach der Wahlniederlage von 2014, bei der die hindunationalistische Indische Volkspartei (BJP) einen Erdrutschsieg davontrug: Die Linke – d. h. KPI und die 2004 gegründete KPI (M) – läge besser im Rennen, wenn sie als Bewegung hervorgetreten wäre und...
Artikel-Länge: 2592 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.