Airbus versucht abzuheben
Gewinnrückgang: Konzern bekommt Militärtransporter A400M nicht sicher in die Luft
Der Militärtransporter A400M bereitet dem Flugzeugbauer Airbus weiter erhebliche Problemen. Das Projekt bietet zudem Potential für große finanzielle Risiken, die dem französisch-deutschen Rüstungsriesen teuer zu stehen kommen könnten. Vor allem die Antriebe der Flugzeuge scheinen nicht so zu funktionieren, wie sie sollten.
»Es ist sehr frustrierend, aber wir müssen das mit unseren Triebwerkspartnern abarbeiten«, erklärte Airbus-Konzernchef Thomas Enders bei der Vorlage der Quartalszahlen am Donnerstag in Toulouse. Die Kosten der Beseitigung der Probleme mit dem Propellergetriebe des Transporters lassen sich nach Angaben von Finanzchef Harald Wilhelm noch ...
Artikel-Länge: 2077 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.