Wegweisend
Tarifabschluss an der Charité
Daniel BehruziEs ist vollbracht: Nach jahrelangen Auseinandersetzungen hat ver.di am Berliner Uniklinikum Charité einen Tarifvertrag für personelle Mindeststandards durchgesetzt. Wie am Donnerstag bekannt wurde, haben in einer Urabstimmung 89,2 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder an Europas größtem Klinikum der Vereinbarung zugestimmt. Damit ist der Weg frei zur Unterzeichnung des bundesweit ersten Vertrags dieser Art: In keinem anderen Krankenhaus ist tariflich festgeschrieben, wie viele Pflegekräfte und andere Beschäftigte in den einzelnen Bereichen mindestens zur Verfügung stehen müssen.
Viele haben schon nicht mehr daran geglaubt. Immer wieder tricksten die Verhandlungsführer der Charité, um Zeit zu gewinnen und die Gewerkschaftsaktiven zu zermürben. Mehrfach sah es so aus, als könnte diese Taktik aufgehen. Erst als die Belegschaft im Juni vergangenen Jahres den Betrieb zwei Wochen lang per Streik lahmlegte, unterzeichn...
Artikel-Länge: 2856 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.