Machtvoller Streik
Italiens Metaller wollen Tarifvertrag und Arbeitsrechte verteidigen
Gerhard FeldbauerItaliens Metallarbeiter haben am vergangenen Mittwoch gegen die beabsichtigte Beseitigung ihres Rahmentarifvertrags protestiert. Vier Stunden lang legten sie die Arbeit nieder, auch um die Willkür der Unternehmer in der Branche und den gewerkschaftsfeindlichen Kurs von Premier Matteo Renzi anzuprangern. Außerdem fordern sie für alle Beschäftigten höhere Löhne, einen Mindestlohn und bessere Arbeitsbedingungen. Die drei Metallarbeitergewerkschaften FI OM, FIM und UILM in den zentralen Verbänden CGIL, CISL und UIL hatten gemeinsam dazu aufgerufen, nachdem der Verband der Metallindustriellen Federmeccanica sich in sechs Monaten Verhandlungen es abgelehnt hatte, den nationalen Tarifvertrag zu erneuern; 95 Prozent der Beschäftigten verweigert er Lohnerhöhungen und eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen.
Das linke Blog Fatto Quotidiano hob die Bedeutung des Ausstandes hervor. Es war seit acht Jahren die erste gemei...
Artikel-Länge: 2864 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.